Aktuelles von der Rheinlandmeute

+++ NEWS von unserem P-Wurf +++

Unser P-Wurf (Purzel, Pepe und Püppi) vom 01.Dezember 2022, laufen bereits das ein oder andere Fußtraining an der Leine mit! Wir sind sehr zufrieden mit dem Wurf, auch wenn es  nur drei waren!
Das Trio entwickelt sich prächtig und wir schauen mit großer Zuversicht auf deren Weiterentwicklung!

+++ NEWS vom 30.Juni.2023 +++

Am 30.Juni 2023 waren wir zu Gast bei Fam. Dyckerhoff. Anlässlich des 75.Geburtstages von Frau Kristina Dyckerhoff, machten wir uns auf den Weg zum Landhaus Diedert; nähe Wiesbaden.

Vielen Dank für die Einladung - es war uns eine Ehre!

"LONGINES Pfingstturnier in Wiesbaden - Nacht der Pferde - 26.05.2023"
 

Am Freitag, den 03.06.2022, durften wir wieder, zusammen mit der Vogelsbergmeute, am Pfingstturnier in Wiesbaden teilnehmen.
Vielen Dank für dieses immer wieder atemberaubende Erlebnis, die wunderbare Organisation und die wahnsinnig tolle Stimmung!

Es ist uns immer wieder eine Ehre, die Zuschauer zu begeistern – Angefangen bei der Tradition, die bei uns groß geschrieben wird, die enge Zusammenarbeit zwischen Equipage, Pferd und Hund und natürlich Spaß und Zufriedenheit im Mittelpunkt!

Meutenhaltertagung bei der Frankenmeute - 31.03.-01.04.2023

Ein großartiges Wochenende bei der Frankenmeute, Im Rahmen der Meutenhaltertagung, liegt hinter uns.

Den Start in ein wundervolles Programm war das Jagdhornkonzert in der St. Andreaskirche in Weißenburg. Vielen Dank an die Bläser der Trompes Franconiennes, Schanzer Parforce Ingolstadt,
die Reiterlichen Jagdhornbläser München und natürlich Herrn KMD Michael Haag, der die wundervollen Klänge der Bläser mit seinen Tönen der Orgel perfekt begleitet hat.
Während unsere Master sich daraufhin, wie gewöhnlich, zu deren Mastergespräch zusammengesetzt haben, gab es für uns ein wenig Kulturprogramm in der Römerstadt Weißenburg. Für die einen ging es in das Römermuseum, die anderen haben sich ein wenig die Altstadt, mit deren gut erhaltenen Stadtmauer angeschaut.
Daraufhin trafen wir uns alle wieder im Bus und es ging los zu einer alten Scheune, bei der wir uns mit einer fränkischen Spezialität, bekannt als „Blaue Zipfel“ und einer Vielzahl an Torten und Kuchen stärken konnten.

Ein besonderes und eher ungewohntes „Highlight“ war dieses Jahr die virtuelle Kennelbesichtigung inkl. der sonst vorgesehenen Schauschleppe. Die Frankenmeute hat zwei Standorte für deren Kennelanlage, die sich aufteilen in einen Kennel für die Rüden, und den anderen für die Hündinnen und Welpen. Dadurch war es schwierig, eine richtige Kennelbesichtigung umzusetzen, da sich die beiden Standorte allein schon über 100 km trennen und auch von unserer Unterbringung alleine, etwa 80 km entfernt gewesen wären. Sehr Schade eigentlich, denn dadurch wurde ein wenig Tradition in den Hintergrund gedrückt.

Doch das Video was uns gezeigt wurde, gab uns dennoch einen kleinen Einblick in den Kennel und die Arbeit mit den Hunden und wurde super von den Repräsentierenden umgesetzt.

Auf ging es wieder zu unserem Hotel. Nach einer kurzen Pause, die wir natürlich nutzten, um uns nochmal etwas „frisch“ zu machen – ging es schick gekleidet zum festlichen Dinner, mit einem leckeren 4-Gänge Menü.
Wir verbrachten noch einige Stunden, mit tollen Gesprächen innerhalb der einzelnen Meuten, dem ein oder anderen Getränk und natürlich Musik und Tanz.

Der Abschluss wurde dann mit der Mitgliederversammlung des DSJV gemacht, mit einem besonderen Vortrag von Herrn Frank Wagner zum Thema: „Das AUS- für die -Bildung?? – Hundeerziehung nach der Hundeverordnung“

Ein großer Dank geht an die Frankenmeute, die mit Herzblut dieses Wochenende rundum perfekt organisiert haben!

Neuigkeiten von unseren Junghunden Olli und Otti  - 14.03.2023

Unsere Junghunde Olli & Otti, die wir 2022 an Fronleichnam von der Cappenberger Meute übernommen haben, sind wir derzeit mit Spaß am Einjagen.
Wir haben unsere Winterpause sinnvoll genutzt, um uns mit den beiden ausgiebig zu beschäftigen. Sei es knuddeln, spielen oder mit den großen laufen lassen – alles war dabei! Doch der Ernst des Lebens steht Ihnen nun bevor. Angefangen an der Leine, sind wir mit unserem geschlossenen Pack regelmäßig zu Fuß gegangen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und ein wenig Respekt vor der großen weiten Welt, sind die beiden bereits bei dem zweiten Fußtraining mit langer Leine im Pack gelaufen. Die beiden sind super schlau und haben uns bisher noch keine Arbeit gemacht, oder für Aufregung gesorgt! Voller Mut und Gehorsamkeit laufen sie mittlerweile im Schritt, Trapp Und Galopp an den Pferden, geführt von unserer großartig aufgestellten Equipage.

2x die Woche haben wir uns nun die letzten drei Wochen getroffen, um ein paar Sichtschleppen zu Fuß zu legen. Was sollen wir sagen? Olli & Otti sind sehr bemüht und versuchen immer alles richtig zu machen, somit starteten sie bereits bei ihrer ersten Sichtschleppe mit den anderen mit!

"Worauf sollen wir noch warten" - , dachten wir uns vergangenes Wochenende und nahmen die beiden während unseres Hundetrainings mit für eine große Aufgabe und legten zwei kurze Schleppen, die sie super mitliefen!

Ebenso haben wir ein paar Grundlagen mit eingebaut, sei es kurzkehrt, „Stop & Go“ und viele weitere Aufmerksamkeits-Übungen. Wir sehen diesen Start mit großer Begeisterung nach und schauen mit Vorfreude auf die kommende Zeit mit Olli und Otti!

 

Passend zum 2.Advent durften unsere kleinsten Olli & Otti ihr erstes Fusstraining mitgehen!

Schleppjagd im Maischeider Land - Arbeitseinsatz

Kim Ströder und zahlreiche Helfer sind dabei, die Strecke auf Vordermann zu bringen!
Die Arbeiten an, um & auf der Jagdstrecke haben begonnen & die ersten Sprünge sind gestellt!

KINDER-LEBENS-LAUF 2022 - Wir waren dabei!

Am Sonntag, den 24.07.2022 stand ausnahmsweise mal nicht die Jagdreiterei bei den Rheinländern im Vordergrund. Mit gesattelten Pferden, geputzten Stiefeln und traditionsgemäßer Jagdkleidung folgten wir bei schönen, sonnigen 30° der Einladung von Herrn Forstdirektor Schneider auf Schloss Monrepos. Herr Schneider, mit dem wir in engem Kontakt stehen, stellte uns Anfang des Jahres die Frage, ob wir nicht auch ein Teil des „Kinder-Lebens-Laufs“ sein möchten und diese Organisation unterstützen möchten. Schnell waren wir uns innerhalb des Vereins einig. Wir nehmen teil und möchten den Bundesverband Kinderhospiz e.V. unterstützen!

Seit Anfang April ist die Engelsfackel, das Erkennungssymbol des Kinder-Lebens-Laufs, auf ihrer Reise durch Deutschland – von einem Kinderhospiz zum nächsten. "Die Strecke von 7.000 Kilometer durch Deutschland hat ein Ziel: Betroffene Familien haben nur einen Wunsch, dass ihre lebensbedrohten Kinder so normal wie möglich leben können. Sie suchen teils nach Glücksmomenten und Begegnungen mit Menschen, die nicht wegschauen", erklärt Sabine Kraft, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. Etwa 50 000 Kinder und Jugendliche sind in Deutschland so schwerwiegend erkrankt, dass wenig bis keine Aussicht auf Heilung oder Genesung besteht. Hospizdienste begleiten diese und deren Familien ab der Diagnosestellung.

Bis zum 7.Oktober 2022 werden sich über 3.000 Menschen bei dem Lauf beteiligen. Darunter waren auch wir ein Teil, die Rheinlandmeute!
Empfangen wurden wir um 10:00 Uhr auf Schloss Monrepos, durch Mitarbeiter, ehrenamtlichen Helfern und einigen persönlich betroffenen Kindern. Dort nahm‘ die Equipage der Rheinlandmeute die Engelsfackel entgegen und ritt zu Pferd inkl. unseren Hunden Richtung Altwied. Alle zurückgelegten Kilometer wurden per GPS aufgenommen und werden dann später, in Form von Spendengeldern, für die einzelnen Kinderhospize hergegeben. Eine Top – Aktion mit strahlenden Kinderaugen und ebenfalls die Veranstalter waren berührt! Die Fackel wurde dann vor Ort, von einer Gruppe von Oldtimer, entgegen genommen und diese fuhren dann ein Teil der Strecke bis ins nächste Kinder-Hospiz, in Richtung Siegen!  

Wir sind super stolz, Teil einer solchen Kampagne gewesen zu sein und diese zu unterstützen!
Wir wünschen den betroffenen Familien weiterhin alles Gute und hoffen sehr, dass auf diesem Wege weiterhin viele Spenden eingenommen werden können!

Ein sensibles Thema in die Öffentlichkeit zu bringen und Solidarität mit den betroffenen Familien zu zeigen – das ist das Ziel des bundesweiten Kinder-Lebens-Laufs, der am 04.April 2022 in Berlin gestartet ist.

Falls Ihr mehr über den Bundesverband Kinderhospiz wissen möchtet, dann besucht und unterstützt sie doch gerne unter deren Website: www.bundesverbandkinderhospiz.de